16. Januar 2023

Erfolgreiche Winterklausur der bayerischen Liberalen

Die Spitze der Freien Demokraten im Freistaat hat ihre Winterklausur im oberbayerischen Kloster Seeon erfolgreich beendet. Im Mittelpunkt der Tagung standen Beratungen zu den Themen bezahlbares Wohnen, Innovationsförderung und Inflationsbekämpfung. Für den Landtagswahlkampf wurden wichtige strategische und organisatorische Weichen gestellt.

goal-image

Landespartei, Landtagsfraktion und Landesgruppe auf der Klausurtagung in Seeon.

Wie bereits 2022 fand die diesjährige Klausurtagung im Kultur- und Bildungszentrum Seeon statt – einer ehemaligen Benedikterabtei im idyllischen Chiemgau. Um die organisationsspezifische Arbeit zu optimieren und zugleich einen engen Austausch zwischen Parteivorstand, Landtagsfraktion und Landesgruppe sicherzustellen, wurde sowohl einzeln als auch gemeinsam getagt.

Partei- und Fraktionschef Martin Hagen eröffnet die Klausur.

Eingeleitet wurde der Klausurauftakt mit einem Statement von Landes- und Fraktionschef Martin Hagen. Dieser zeigte sich ob der zuletzt gestiegenen Zufriedenheitswerte der FDP Bayern optimistisch. Die Partei sei noch nicht da, wo sie hinwolle, aber sie sei im Aufwind: „Die Talsohle ist durchschritten“, sagte Hagen und verwies darauf, dass sich in den nächsten Wochen und Monaten der Fokus zunehmend auf die Landespolitik und damit auf die zweifelhafte Bilanz von CSU und Freien Wählern richten werde. „Dann werden wir eine Debatte haben, in der es für die Regierung in Bayern sehr unbequem wird – und in der es für die FDP, die zu all diesen Themen überzeugende Konzepte hat, weiter aufwärts gehen wird.“

Impressionen von den Pressekonferenzen im Rahmen der Winterklausur.

Einige dieser Konzepte wurden im Rahmen der Winterklausur beschlossen und erstmals präsentiert. Mit ihrem Positionspapier „Bezahlbares Wohnen sicherstellen und Wohneigentum ermöglichen“ stellte die liberale Landtagsfraktion nicht weniger als 64 Einzelmaßnahmen vor, mittels derer verhindert werden soll, dass Wohnen immer teurer wird. Das Papier „Innovation & Technologien fördern – neue Strategien für Bayerns Wirtschaft“ hingegen adressiert fünf zentrale Handlungsfelder, um dem Wirtschaftsstandort Bayern neue Impulse zu geben. Und schließlich zeigten die Landtags-Liberalen in einem gemeinsam mit der Landesgruppe erarbeiteten Konzept auf, wie weniger Staatsschulden und mehr Energieangebot zur Eindämmung der Inflation führen können.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Bereichert wurde die Winterklausur durch Gespräche mit interessanten Gästen aus Politik und Wirtschaft. Neben Ernst Böhm, Gesellschafter eines Dienstleisters im Bereich der Wohnungswirtschaft, ließ es sich auch Bundesverkehrs- und Digitalminister Volker Wissing nicht nehmen, am Spitzentreffen der bayerischen FDP virtuell teilzunehmen.

Bayerns FDP-Generalsekretär und Fraktions-Vize im Bundestag Lukas Köhler.

Im Mittelpunkt der Parteivorstandssitzung am Sonntag stand die Vorbereitung auf die bayerische Landtagswahl. „FDP pur“ gab Landeschef Martin Hagen schon im Vorfeld als Devise aus: „Die bayerische FDP geht als eigenständige liberale Kraft in den Wahlkampf.“ Mit Blick auf einen reibungslosen Kampagnenverlauf und ein attraktives inhaltliches Angebot wird FDP-Politiker Lukas Köhler eine entscheidende Rolle spielen. Als Generalsekretär obliegt ihm die Wahlkampfführung; unter seiner Ägide wird derzeit mit Hochdruck am Landtagswahlprogramm gearbeitet. „Wir werden am 8. Oktober mit einem starken FDP-Ergebnis ins Maximilianeum wieder einziehen. Dazu muss und wird die gesamte Partei an einem Strang ziehen“, so Köhler, denn „Bayern braucht eine liberale Stimme, die für Freiheit und Eigenverantwortung einsteht“.


Neueste Nachrichten


  • 18. Sep. 23
    Servus Zukunft – diesmal FDP!
    Wahlaufruf der FDP Bayern
    Am 8. Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag. Die FDP wird im Bayerischen Landtag gebraucht: als starke Stimme für Selbstbestimmung, Marktwirtschaft, Eigenverantwortung, Leistungsbereitschaft und Bürgerrechte. Ohne Liberale im Parlament hat die Freiheit keine Lobby.
  • 11. Sep. 23
    Lehrermangel beenden!
    Unsere Forderungen zum Start ins neue Schuljahr
    Der Lehrermangel spitzt sich weiter zu! Liebe Eltern, wir wünschen Ihnen und vor allem Ihrem Kind alles Gute zum Schulstart! Wir wollen, dass jedes Kind mit seinen Talenten individuell bestmöglich gefördert wird.
  • 11. Sep. 23
    Martin Hagen zu Besuch in Rottendorf
    Martin Hagen war am vergangenen Mittwoch zu Gast im Hotel Kirschbaum in Rottendorf und sprach vor zahlreichen Gästen über die Ziele der FDP für die Landtagwahl in Bayern. Die unterfränkischen Spitzenkandidaten für den Landtag, Dr. Helmut Kaltenhauser, und den Bezirkstag, Florian Kuhl, eröffneten den Abend und gingen zu aktuellen unterfränkischen Problemen ein. Gerade...
  • 5. Sep. 23
    Neues aus der FDP Unterfranken